Funktionsausbildung MKS/DAS-Messschriebe beurteilen gemäß Richtlinie 046.2552 der DB InfraGO AG
09:00 - 15:30 Uhr
Funktionsausbildung MKS/DAS-Messschriebe beurteilen gemäß Richtlinie 046.2552
Kurs-Nr.136
Durchführung der Gleislagebeurteilung zur Befahrbarkeit und Qualität der durchgeführten Stopf- und Richtarbeiten. Auswertung von MKD/DAS-Messschrieben als Grundlage für die Freigabe und Abnahme von Gleisen und Weichen
Voraussetzungen
o eine mindestens einjährige, nachweisbare einschlägige Tätigkeit auf Stopfmaschinen unter Einbeziehung der Bedienung der Messeinrichtungs- und Kontrollaufzeichnungsanlage oder
o eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Fahrbahnmechaniker oder
o eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft Oberbau oder
o eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum geprüften Industriemeister Fachrichtung Gleisbau (IHK) bzw. Geprüfter Gleisbaumeister oder
o ein abgeschlossenes Studium zum Techniker/Dipl.-Ing./Bachelor/Master im Bereich Bauwesen/Verkehrswesen und mindestens eine einjährige, nachweisbare Tätigkeit im Gleisbau und entsprechender Erfahrung im Einsatz von Stopf- und Richtmaschinen oder
o Altqualifikationen der ehemaligen Deutschen Bundesbahn oder der Deutschen Reichsbahn. Wurde nach Prüfung durch den Regelwerksverantwortlichen als Voraussetzung anerkannt.
Sonstige Voraussetzungen
o Es sind Deutschkenntnisse entsprechend dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) nach Mindeststandard B2 nachzuweisen.
o Der Nachweis kann entfallen bei Teilnehmenden mit Deutsch als Erstsprache oder einem Abschluss einer deutschsprachigen Schule, einer deutschsprachigen Berufsausbildung (oder eines deutschsprachigen Hochschulstudienganges).
Hinweis
Mitarbeiter, die die Qualifikation MKS/DAS im Rahmen einer anderen Funktionsausbildung erwerben, verwenden bitte den Nachweis der Voraussetzungen gemäß dieser Ausbildung.
Abschluss
Die Prüfung von einer Dauer von 120 Minuten erfolgt schriftlich und wird durch einen von der DB InfraGO AG benannten MKS/DAS-Prüfer durchgeführt. Die Prüfungsgebühr wird separat erhoben. Die Prüfung gilt mit mindestens 70% der möglichen Punkte als bestanden. Bei mindestes 50% der möglichen Punkte wird eine mündliche Ergänzungsprüfung vereinbart.
Bemerkungen
Die Zulassung zur Ausbildung muss auf dem Vordruck "Nachweis der Voraussetzung" gemäß Ril 046.2552V01 dokumentiert werden. Der vollständig ausgefüllte Vordruck ist per E-Mail an die infra-berlin@ortolan-akademie.de zu senden.
Alle erforderlichen Nachweise müssen bis spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn der Ortolan Akademie vorliegen.
Weitere Informationen
Ab dem 15.04.2025 startete ein neues Lernkonzept. Die Schulungen werden wie gewohnt in Präsenz durchgeführt.
Mit Start des neuen Lernkonzeptes ist vor dem Besuch der Wiederholungsschulung verpflichtend das Web Based Training MKS/DAS auf der DB-Lernwelt zu absolvieren.
Die Freischaltung externer Befähigter läuft wie beim FIT Bauüberwachung über den Bildungsträger. Über nähere Informationen dazu werden wir Sie aktuell halten.
Wichtig ist: Ohne das Zertifikat (Nachweis aus der DB-Lernwelt und nicht älter als drei Monate) darf an der Wiederholungsschulung nicht teilgenommen werden.
Die Befähigung ist für einen Zeitraum von 3 Jahren gültig. Innerhalb einer Nachfrist von 6 Monaten ist weiterhin eine mindestes 3-tägige Fortbildungsmaßnahme zulässig. Nach dieser Frist ist ein Neuerwerb erforderlich.
Dauer: 5 Tage
Preis: 1.160,00 EUR (netto) zzgl. Prüfungsgebühren an GüteZert und WBT
Kurstermine
Anzahl: 0Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Dozent(en)
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.